Cras lorem ex, malesuada sed sem vitae, blandit semper dui.

Sprinklerbewässerung

Technik und Nutzen für die Landwirtschaft

Die Beregnung ist ein Wasserverteilungssystem, das den natürlichen Niederschlag simuliert. Diese Technologie gewährleistet eine gleichmäßige Wasserversorgung der Pflanzen, optimiert den Wasserverbrauch und verbessert die Produktionseffizienz. Um eine maximale Effizienz zu gewährleisten, müssen die Komponenten der Beregnungsanlage sorgfältig ausgewählt werden, wobei Parameter wie Druck, Durchflussmenge und Gleichmäßigkeit der Verteilung zu berücksichtigen sind.

Sprinklerbewässerung: was sie ist, Vor- und Nachteile, wie sie funktioniert

Sprinklerbewässerung: was sie ist, Vor- und Nachteile, wie sie funktioniert

Die Sprinklerbewässerung ist eine beliebte Technik zur Bewässerung großer Flächen und eignet sich besonders für Kulturen und Gemüse wie Mais, Kartoffeln, Karotten usw. Diese Methode bietet mehrere Vorteile, u. a. die Möglichkeit, große Flächen mit einer begrenzten Anzahl von Regnern zu bewässern, wodurch sie für große Flächen kostengünstig ist. Es ist jedoch zu bedenken, dass bei der Beregnung mit Regnern mehr Wasser verloren gehen kann als bei anderen Techniken, z. B. der Tropfbewässerung, da das Wasser stärker verteilt wird und schnell verdunsten kann. Um Wasserverschwendung zu vermeiden, kann ein Steuergerät verwendet werden, um die Häufigkeit und Dauer der Bewässerung einzustellen.

Sprinklerbewässerung: was sie ist, Vor- und Nachteile, wie sie funktioniert

Wie funktioniert die Beregnung mit Sprinklern?

Ein landwirtschaftliches Sprinklerbewässerungssystem besteht aus einer Pumpe, Verteilerrohren und Sprinklern. Die Pumpe ist dafür zuständig, Wasser aus Reservoirs, Brunnen oder Bächen anzusaugen und es durch das System zu leiten. Die Rohre aus druck- und witterungsbeständigen Materialien transportieren das Wasser zu den Regnern, die es in Form von Tropfen verteilen. Die Regner variieren je nach Druck und Durchflussmenge, so dass die Intensität der Bewässerung an die spezifischen Bedürfnisse der Pflanzen und die Wetterbedingungen angepasst werden kann.

Pumpen und Motorpumpen für die Beregnung

Pumpen sind das Herzstück des landwirtschaftlichen Bewässerungssystems und bestimmen den Druck und die Durchflussmenge des geförderten Wassers. Die gebräuchlichsten Pumpentypen sind Kreiselpumpen, die sich für Systeme mit großem Durchfluss und mittlerem bis niedrigem Druck eignen, und Turbinen- oder Verdrängerpumpen, die für Systeme verwendet werden, die einen hohen Druck und eine größere Präzision bei der Wasserverteilung erfordern.

Motorpumpen sind eine Alternative zu Elektropumpen in Beregnungssystemen, insbesondere wenn der Zugang zum Stromnetz begrenzt ist oder wenn eine mobile Lösung erforderlich ist. Mit diesen Geräten, die mit einem Verbrennungsmotor ausgestattet sind, kann Wasser mit ausreichendem Druck angesaugt und gefördert werden, um die Regner zu versorgen und eine gleichmäßige Verteilung auch auf Feldern zu gewährleisten, die weit von den Hauptwasserquellen entfernt sind. Zentrifugalmotorpumpen werden am häufigsten für die Beregnung eingesetzt, da sie eine hohe Förderleistung und einen kontinuierlichen Betrieb bei optimiertem Energieverbrauch bieten.

Rohre und Verteilungsnetze für landwirtschaftliche Bewässerungssysteme

Rohre spielen bei der Feldbewässerung eine entscheidende Rolle, da sie eine effiziente Wasserverteilung ohne nennenswerte Druckverluste gewährleisten müssen. Die gebräuchlichsten Materialien für Rohre sind Stahl und Aluminium, da sie druck- und witterungsbeständig sind.

Bei der Planung des Verteilungsnetzes müssen die Länge der Rohre, der geeignete Durchmesser zur Minimierung der Druckverluste und die Anordnung der Regner berücksichtigt werden, um eine gleichmäßige Abdeckung des Feldes zu gewährleisten.

Rohre und Verteilungsnetze für landwirtschaftliche Bewässerungssysteme

Regner und Wasserflügel

Regner sind die Komponente, die die Wirksamkeit der Feldbewässerung bestimmt, indem sie die Tröpfchengröße, den Verteilungswinkel und den Betriebsdruck beeinflussen. Es gibt verschiedene Arten von Regnern, darunter Mittel- und Niederdruckregner, die für empfindliche Kulturen geeignet sind, um eine Bodenverdichtung zu vermeiden, und Hochdruckregner, die eher für Böden mit hohem Wasserbedarf geeignet sind. Sprinklerflügel, die häufig in Schlauchhaspeln eingesetzt werden, ermöglichen eine gezielte und einstellbare Abgabe, wodurch die Verschwendung verringert und die Effizienz des Systems optimiert wird.

Beregnungsmaschinen: Schlauchtrommeln, Pivots und lineare Systeme

Die landwirtschaftlichen Bewässerungssysteme umfassen verschiedene technische Lösungen, die je nach den spezifischen Bedürfnissen des Feldes variieren. Zu den vielseitigsten Systemen gehören die Schlauchaufroller, die sich ideal für die Beregnung großer Flächen eignen: Sie sind mit einem Aufroller ausgestattet, der eine progressive und regulierbare Bewässerung ermöglicht, mit hocheffizienten Regnern und optimiertem Druckmanagement. Bei den Pivot-Systemen handelt es sich um rotierende Strukturen, die große Flächen mit hoher Verteilgenauigkeit abdecken, während die linearen Systeme entlang des Feldes verlaufen und eine gleichmäßige Bewässerung über rechteckige Flächen gewährleisten, wodurch das Risiko von Überschneidungen oder nicht bewässerten Flächen verringert wird.

Die Verwendung hochwertiger Komponenten für landwirtschaftliche Bewässerungssysteme maximiert die Produktivität und gewährleistet eine effiziente und nachhaltige Wasserversorgung, die zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Rentabilität beiträgt. Rain Carnevali bietet ein komplettes Sortiment an Pumpen, Motorpumpen, Regnern und Zubehör an, die eine hohe Leistung und eine optimale Wasserverteilung gewährleisten. Dank unserer Erfahrung in diesem Bereich bieten wir Lösungen für jeden Bedarf an Beregnungsanlagen und helfen Ihnen, die besten Komponenten für Ihr System auszuwählen.

Wenden Sie sich für eine technische Beratung an uns und erfahren Sie, wie Sie die Effizienz Ihrer Beregnungsanlage verbessern können!

Logo Whatsapp